OpenStreetMap
Open-Source-Kartendienst für interaktive Karten und Geodaten
OpenStreetMap revolutioniert die Art, wie wir mit Geodaten arbeiten. Als größte freie geografische Datenbank der Welt bietet OSM detaillierte Kartendaten, die von einer globalen Community erstellt und gepflegt werden. Die offene Lizenz ermöglicht kostenlose Nutzung und Anpassung für kommerzielle und private Projekte ohne Einschränkungen.
Technische Details
OpenStreetMap basiert auf einem kollaborativen Ansatz, bei dem Nutzer weltweit Geodaten beitragen und bearbeiten können. Die Daten werden im XML-Format gespeichert und über verschiedene APIs wie Overpass API zugänglich gemacht. OSM unterstützt verschiedene Kartenstile von Standard-Straßenkarten bis hin zu speziellen Karten für Wanderer oder Radfahrer. Die Integration erfolgt meist über JavaScript-Bibliotheken wie Leaflet oder OpenLayers. Für spezielle Anwendungen können eigene Tile-Server aufgesetzt oder Dienste wie MapBox verwendet werden. OSM-Daten können auch offline verwendet und in mobile Apps integriert werden. Die Datenqualität ist in vielen Regionen vergleichbar oder sogar besser als kommerzielle Alternativen.
Warum OpenStreetMap?
Anwendungsszenarien für OpenStreetMap
Standort-basierte Services
Integration von Karten in Web-Anwendungen für Geschäfte, Events oder Services mit Standortanzeige.
Routing & Navigation
Entwicklung von Navigations-Apps oder Routenplanung für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
Datenvisualisierung
Visualisierung von Geschäftsdaten, Statistiken oder Analytics auf interaktiven Karten.
Immobilien & Local Business
Darstellung von Immobilienangeboten, Filialen oder lokalen Geschäften mit detaillierten Karten.
Schnelle Fakten
Interessiert an OpenStreetMap?
Beratung anfragenProjekte mit OpenStreetMap
Sehen Sie, wie wir OpenStreetMap in realen Projekten einsetzen
Interessiert an OpenStreetMap?
Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie OpenStreetMap in Ihrem nächsten Projekt eingesetzt werden kann. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung.