Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz bei SW Business Solutions
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Hierfür ist keine Einwilligung erforderlich. Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet.
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle" entnehmen.
2. Hosting und Auftragsverarbeitung
Zur Bereitstellung unserer Website sowie zur Sicherstellung von Stabilität, Sicherheit und Effizienz nutzen wir die Hosting-Dienstleistungen der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.
Wichtig: Eine Verarbeitung oder Speicherung der Daten außerhalb der EU findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, User-Agent)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben in Formularen)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interaktionsverhalten)
- Bestandsdaten (sofern Sie als Nutzer ein Konto anlegen oder sich registrieren)
3. Externe Dienstleister und Tools
Zur Versionsverwaltung und Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten nutzen wir GitHub, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Drittlandübertragung: Bei der Nutzung von GitHub können personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Microsoft hat sich den EU-US Data Privacy Framework angeschlossen und bietet zusätzlich Standardvertragsklauseln (SCC) an.
Verarbeitete Daten:
- Benutzername und E-Mail-Adresse (bei Repository-Zugang)
- IP-Adressen und Zugriffsprotokolle
- Projekt- und Quellcode-Daten
- Commit-Historie und Änderungsverfolgung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an professioneller Softwareentwicklung).
Für SEO-Analysen und Website-Optimierung verwenden wir verschiedene Tools, die teilweise von externen Anbietern bereitgestellt werden.
Google Search Console & Analytics
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Website-Performance und Suchmaschinenoptimierung
- Analyse von Suchbegriffen und Ranking-Positionen
- Technische Website-Fehler und Crawling-Daten
Hinweis: Diese Tools werden nur für Kundenprojekte auf ausdrücklichen Auftrag und mit separater Einwilligung des Kunden eingesetzt.
SEO-Analyse-Tools
Je nach Projektanforderung nutzen wir verschiedene SEO-Tools (z.B. Screaming Frog, Sistrix, Ahrefs) zur Website-Analyse und Optimierung. Diese werden nur bei konkreten Aufträgen und nach Absprache mit dem Kunden eingesetzt.
Für technischen Support und Schulungen nutzen wir Remote-Access-Tools, die eine sichere Fernwartung ermöglichen.
Verwendete Tools:
- Microsoft Teams (Bildschirmfreigabe und Video-Calls)
- TeamViewer (nur bei ausdrücklicher Zustimmung)
- Windows Remote Desktop (nur in geschlossenen Netzwerken)
- SSH/SFTP für Server-Administration
Besondere Schutzmaßnahmen:
- Remote-Zugriff nur mit ausdrücklicher Einwilligung
- Keine Aufzeichnung von Sitzungen ohne Zustimmung
- Verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL)
- Temporäre Zugriffe mit automatischer Trennung
- Protokollierung aller Zugriffe für Sicherheitszwecke
Für die interne Geschäftsabwicklung und Kommunikation nutzen wir verschiedene Business-Software-Lösungen zur Verwaltung von Kundendaten und Geschäftsprozessen.
Microsoft 365
Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Verwendung: E-Mail-Kommunikation, Dokumentenverwaltung, interne Zusammenarbeit und Projektmanagement.
- Outlook (E-Mail und Kalender)
- Teams (interne Kommunikation)
- OneDrive/SharePoint (Dokumentenspeicherung)
- Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Datenschutz: Microsoft ist EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Kundendaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.
Lexware Office (ehemals Lexoffice)
Anbieter: Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland
Verwendung: Buchhaltung, Rechnungsstellung und kaufmännische Abwicklung.
- Erstellung von Angeboten und Kostenvoranschlägen
- Rechnungsstellung und Mahnwesen
- Auftragsbestätigungen und Lieferscheine
- Kundenverwaltung und Kontaktdaten
- Buchhaltung und Steuerreporting
Datenschutz: Lexware ist ein deutscher Anbieter mit Servern in Deutschland. Alle Daten werden gemäß deutschen Datenschutzstandards verarbeitet.
Verarbeitete Kundendaten:
- Name, Adresse und Kontaktinformationen
- Rechnungs- und Lieferadressen
- Vertragsdaten und Projektinformationen
- Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten
- E-Mail-Korrespondenz und Kommunikationshistorie
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Buchführung).
4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
SW Business Solutions
Steven Weißheimer
Hinter den Höfen 4
15859 Storkow (Mark)
Deutschland
Telefon: +49 (0) 336 78 417 855
E-Mail: info@sw-business-solutions.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
5. Datenerfassung auf dieser Website
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Verwendete Cookies:
Sidebar-Status Cookie
- Name: sidebar:state
- Zweck: Speichert den Zustand der Sidebar
- Dauer: 7 Tage
- Typ: Technisch notwendig
Theme-Einstellungen
- Zweck: Hell-/Dunkelmodus
- Typ: Technisch notwendig
- Anbieter: next-themes
Rechtliche Grundlage: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gesetzt. Hierfür ist keine Einwilligung erforderlich.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 10. Oktober 2025